Langfrist-Management
Viele Anwendungen haben sich nicht so schnell entwickelt wie erwartet. Gleichzeitig fließen enorme Ressourcen der Unternehmen. Erfolg hat, wer mit klugem Mitteleinsatz durchhält und Produkte auch längere Zeit am Markt halten und weiterentwickeln kann.
Exzellente Partner
Die Wertschöpfungsketten der Branche sind ebenso grenzüberschreitend wie der Markt. Es gilt, in allen internationalen Märkten und Wertschöpfungsstufen den richtigen Partner zu finden und mit ihm reibungslos über Grenzen hinweg zu arbeiten.
Relevante Informationen
Die verfügbaren Informationen zu Märkten und Technologien sind vielschichtig, unübersichtlich und stellenweise widersprüchlich. Für kluge Managemententscheidungen müssen sie gut gefiltert werden.
Flexible Positionierung
Die Geschäftsmodelle in der Branche ändern sich rasant. Ein komplexes Netz aus Anbietern, Technologien, Reifegraden erfordert ein ständiges Hinterfragen der eigenen Marktposition und der eingesetzten Mittel – um letztendlich möglichst lange mit einem marktreifen Produkt auftreten zu können.
Richtige Technologie
Materialien, Verarbeitungstechnik und Systeme stehen in Konkurrenz zueinander und verändern sich ständig. Dies bindet hohe Ressourcen. Es muss früh entschieden werden, welche Technologie zur Marktreife entwickelt wird.
Richtiger Markt
Die Technologie zielt auf sehr unterschiedliche Märkte mit ebenso unterschiedlichen Reifegraden. Je früher in der Wertschöpfungskette, desto schwerer ist die Wahl des richtigen Marktes.